
Über Indymedia.ch/de Indymedia-Café Editorial Policy / Moderationskriterien Über Sprache sprechen - Sexismus in der Sprache Wie kann ich auf Indymedia.ch publizieren / Allgemeines zu Medienaktivismus Kontakt Wiki Mailingliste Medienaktivismus Gedanken zu Provos & Fakes Links


|
:: Zur Situation vor dem10. Antifa-Abendspaziergang in Bern :: |
|
Themen
| Anti-Kapitalismus/Globalisierung
| Antifaschismus
| Repression/Knast
|
02-10-2010 13:02 |
|
|
|
AutorIn : BAgR
|
|
|
|
|
Liebe Genossinnen, liebe Genossen!
Heute Abend bereits, findet die Jubiläumsausgabe des Antifaschistischen Abendspazierganges in Bern statt. Wir möchten euch aus diesem Anlass kurz über die aktuelle Situation informieren.
|
|
|
|
 |
Bern Mobil |
|
 |
Bern Mobil1 |
|
 |
Bern Mobil 2 |
|
|
|
|
Heute Abend bereits, findet die Jubiläumsausgabe des Antifaschistischen Abendspazierganges in Bern statt. Wir möchten euch aus diesem Anlass kurz über die aktuelle Situation informieren.
INHALT DER DEMO: Antikapitalistisch vorangehen, statt der Welt beim Untergang zusehen. Gegen: Staat, Kapital, Faschismus! Zum Aufruftext: http://www.buendnis-gegen-rechts.ch/termine.html
ALLGEMEIN: Im Vorfeld war der Abendspaziergang stark in den Medien presänt - vorallem auch im Zusammenhang mit der Abstimmung über den Verkauf der Berner Reitschule. Mit wenigen Ausnahmen drehte sich die Berichterstattung nur um Bewilligungs- und Gewaltfragen, die Inhalte blieben in den bürgerlichen Medien wie so oft auf der Strecke.
Wir haben wie in den vergangenen Jahren kein Bewilligungsgesuch eingereicht, die Kantonspolizei hat allerdings E-Mail-Kontakt mit uns aufgenommen. Wir haben den Behörden unsere Route mitgeteilt. Die Polizei hat uns daraufhin eine Bewilligung erteilt, was in den Medien zu Kritik führte:
- http://www.20min.ch/news/bern/story/18219029 - http://www.derbund.ch/bern/Organisatoren-des-AntifaSpaziergangs--muessen-kein-DemoGesuch-stellen-/story/16628185 - http://tt.bernerzeitung.ch/region/bern/Stadt-bewilligt-pragmatisch-den-Abendspaziergang/story/15751709
Wir gehen trotz der verhältnismässig ruhigen Situation im Vorfeld von einem massiven Polizeiaufgebot und Personenkontrollen aus.
Im Kanton Bern gibt es einen Wegweisungsartikel und die Polizei könnte euch zu Abklärungen auf den Posten mitnehmen. Zu Landfriedensbruch können nur Leute verurteilt werden, wenn "eine aggressive Grundstimmung herrscht und eine Zusammenrottung mit vereinten Kräften gegen Sachen oder Personen vorgeht". Verhaftungen bei der Anreise und während einem ruhigen Demo haben also keine strafrechtlichen Folgen.
Weitere Infos: http://www.buendnis-gegen-rechts.ch/DeineRechte/DeineRechte.htm
ANREISE: Auch wenn ihr euch unauffällig kleidet und zum Beispiel in die Innenstadt geht, müsst ihr mit Personenkontrollen rechnen. Tragt also kein offensichtliches / illegales Demomaterial auf euch. Dann dürfte es für die Polizei schwer sein euch nachzuweisen, dass ihr nicht einfach in Bern in den Ausgang wolltet.
BESAMMLUNG: Ein Teil der DemonstrantInnen wird voraussichtlich, wie jedes Jahr, von der Reitschule aus über's Bollwerk zur Heiliggeistkirche ziehen. Die anderen Leute besammeln sich vor und im Umfeld der Heiliggeistkirche (beim Hauptbahnhof).
VERHALTEN:
http://www.buendnis-gegen-rechts.ch/Selbstschutz/Demoverhalten.htm
ANTI-REP: Die Telefonnummer des Ermittlungs-Ausschusses: 079 517 12 18
NACH DER DEMO findet in der Reitschule noch ein Konzert mit den Rabiatisten und evtl. einer Überraschungsband statt.
|
|
|
|
:: Keine Ergänzungen |
Ergänze diesen Artikel (.onion) |
|
|
|
|