|
wir haben die nase voll.
Die BrandstifterInnen konnten jahrelang ungestraft eine Hetzkampagne nach der anderen gegen MigrantInnen, sozial Schwache und Andersdenkende entfachen, unterstützt von zu vielen Biedermännern und -frauen. Sozialer Abbau und neoliberaler Umbau werden nur umsetzbar, wenn wir uns gegeneinander aufhetzen lassen: SchweizerInnen gegen AusländerInnen, Männer gegen Frauen, Niedergelassene gegen Sans-papiers, Junge gegen Alte, ArbeiterInnen gegen Arbeitslose, Gesunde gegen Invalide…
wir gewöhnen uns nicht an die populistische stimmungsmache.
Ein Apartheidsfreund als Migrationsminister, ein Justizminister, der Gerichte und Verfassung verhöhnt, ein Polizeiminister, der gegen Flüchtlinge und sozial Schwache hetzt, ParlamentarierInnen, die sich mit unmenschlichen Vorschlägen zum Asyl- und Ausländergesetz gegenseitig überbieten und Kantone, die wetteifern, wer am brutalsten Flüchtlinge und Sans-papiers abschreckt: Daran wollen wir uns nicht gewöhnen.
schluss mit der fremdenfeindlichkeit.
Was haben MigrantInnen, Flüchtlinge und ihre FreundInnen bis anhin schon an Demütigungen durchstehen müssen. Die einschlägigen Kampagnen, Abstimmungen und Gesetzesverschärfungen, die wir seit Jahrzehnten ertragen müssen, sind ein Skandal.
2 x nein zu asyl- und ausländergesetz.
Auch die härtesten Asyl- und Ausländergesetze werden die Migration nicht verhindern, wohl aber zu mehr Leid, Rechtlosigkeit, Menschenhandel und moderner Sklaverei führen.
wir sind die schweiz.
Wir alle, die in die Schweiz leben, sind die Schweiz, unabhängig von unserer Herkunft, unserem Pass und unserem Aufenthaltsstatus. Wir stellen uns den BrandstifterInnen in den Weg, und kämpfen weiterhin für die Grundrechte aller. Zusammen gestalten wir diese Gesellschaft.
kein mensch ist illegal
unterzeichnende:
ACOR SOS Racisme, AGORA, Alternative Kanton Zug, Anti-WTO_Koordination, Arti-Fri-Ciel, Association Solidaire du Monde, Asylforum Schaffhausen, Attac Schweiz, Augenauf Zürich, CaBi Antirassismus-Treff, C.E.D.R.I, Centre de Contact Suisse – Immigrés Genève, cfd Christlicher Friedensdienst, Collectif de soutien aux Sans-papiers, Collectif des travailleur/euses sans statut légal de Genève CTSSL, Collectif pour une Alliance Socialiste (CAS) , Collectif Sans-Papiers La Côte, Genève, Comedia - Die Mediengewerkschaft, Communauté de St'Egidio - Lausanne, Coordination asile.ge, Coordination Asile Vaud, Demokratische JuristInnen Schweiz (DJS),Denk:mal, DIDF (Föderation der Demokratischen ArbeiterInnen Vereine),EN QUATRE ANS ON PREND RACINES, Europäisches BürgerInnenforum (EBF), FEMAES, Flüchtlingsgruppe Dreifaltigkeit Bern, Freie Arbeiter/innen Union Schweiz FAUCH, Freiplatzaktion Zürich, Forum des étrangères et étrangers de Lausanne - FEEL, Fédération Libertaire des Montagnes FLM, Frauen für den Frieden Schweiz, Freundeskreis Cornelius Koch, Föderation irakischer Flüchtlinge, Gassenküche der SIKB, Gauche en Mouvement, Gewerkschaftsbund Baselland, Groupe des traivailleur/euses migrantes - Unia Genève, Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA), Grünes Bündnis Bern, Grüne Partei der Schweiz, Humanistische Partei Zürich, IGA - Interprofessionelle Gewerkschaft der ArbeiterInnen Basel, Infoladen in der Reitschule, Integrationsnetz Zug, Interessengemeinschaft Binational Zürich, Junge Alternative JA!, Junge Grüne Schweiz, Juso Schweiz, Kurdischer-Türkischer-Schweizerischer Kulturverein (KUTÜSCH) Bern, l'autre syndicat, Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, Ligue Suisse des Droits de l'Homme, Marche mondiale des femmes, MERS, Migrationskommission SEV, Mouvement pour la Coopération Internationale MCI, Movimento dei Senza Voce, Organisation Socialiste Libertaire OSL/BE, Partei der Arbeit Schweiz, Parti ouvrier populaire neuchâtelois (POP), Plate-forme pour les Sans-Papiers, Religiös-Sozialistische Vereinigung der Deutschschweiz, Rote Falken, SANKOVA, Sans Papiers Kollektiv BE, Schweizerischer Friedensrat, Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB, Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH, Sindacato Indipendente degli Studenti e Apprendisti (SISA), Socialist Party of Iran, Solidarité avec les femmes sans statut légal, Solidaritätsnetz für Menschen ohne geregelten Aufenthalt Region Bern, Solidaritätsnetz Ostschweiz, Solidaritätsnetz Region Basel, Solidarité sans frontières, Solifonds Zürich, Unia, Sozialistisch-Grüne Alternative Zug, SP Schweiz, Terre des femmes, terre des hommes schweiz, Toleranz95 Chur, UNIA, UPA (Université Populaire Albanaise), Verein Radio RaBe, Verband des Personals öffentlicher Dienste VPOD, Zanco, théâtre itinérant
infos und den aufruf in weiteren sprachen auf www.ohneuns.ch |
|
Dann seid die Schweiz, wenn ihr das wollt!