|
~13:30 - Hinter dem Technikum steht ein Wasserwerfer und Jeeps mit Gittern und ein paar Busse.
~14:30 - Die Polizei hat bereits die Zugänge zur Altstadt abgeriegelt. Die Stadthausstrasse ist komplett abgeriegelt, in die Marktgasse kommt man nur durch einen schmalen Zugang zwischen zwei Gattern. Einzelne Personen die aus den Zügen steigen, werden kontrolliert, teilweise gefilzt. Vor dem Parkhaus Arch sammeln sich zwischen 20-30 Rechtsradikale. Überall auf den Businseln stehen Zivilpolizisten und ein paar verlorene Buspassagiere.
~14:45 - Die Rechtsradikalen beim Parkhaus sind bereits gegen 50 Personen, einzelne tummeln sich auf dem Bahnhofsplatz, darunter einige ältere Semester. Plötzlich kommt der Pulk vom Parkhaus über die Technikumsstrasse. Sie werden von sehr vielen Zivilpolizisten bei den Businseln angehalten und zahlreich gefilzt. Einzelne, weniger auffällige, verteilen sich.
~15:00 - Beim Treppenaufgang im Bahnhof (Stadttor) versammeln sich 20-50 Demonstranten, keine Vermummten. Eine einzelne rote Fahne ragt auf. Mehr Polizisten werden herangekarrt und steigen dem Bahnhof gegenüber aus den Bussen. Die Rechtsradikalen stehen nach der Durchsuchung immer noch Bei den Businseln gegen die Technikumsstrasse.
~15:15 - Die herangefahrenen ca. 10 Polizisten vor dem Restaurant National gehen Richtung Bahnhof auf die Demonstranten zu, die sich zum Perron 1 zurückziehen. Zur gleichen Zeit kommen 15-10 Polizisten von den Businseln her auf die Demonstranten zu. Neben und hinter ihnen gehen 15-25 Rechtsradikale, die vorher gefilzt wurden. Ein Polizist aus der Menge fordert sie auf, stehenzubleiben, was aber von den meisten ignoriert wird. Vor dem Treppenhaus entsteht eine Reihe Polizisten, die Schulustige und auch die Rechtsextremen vom Perron 1 weg halten. Die Demonstranten sind anscheinend in die stehende S12 eingestiegen, der Zug fährt nicht, ab darin sitzen auch viele Reisende. Viele Schaulustige stehen herum.
~15:30 - Die Jeeps mit den Gittern rollen an und erstellen eine Blockade zwischen Bahnhofsplatz und den Businseln. Kastenwagen werden herangekarrt. Der Bahnhofsplatz wird weiter mit Absperrband abgesperrt. Demonstranten werden aus dem stehenden Zug geholt, kontrolliert und teilweise in die Kastenwagen gesperrt.
~16:00 - Das Absperrband wird entfernt, die letzten Kastenwagen fahren weg, die Gitterjeeps fahren ebenfalls weg. Der Menschenauflauf von Zuschauern, Passagieren und den Rechtsextremen löst sich langsam auf.
~16:15 - Die Gitter zur Alstadt werden breiter aufgemacht, die Busse beginnen wieder zu fahren. In der ganzen Altstadt sind Gruppen von Polizisten in Bussen zu sehen. Einige davon trinken Bier zwischen den geschlossenen Weihnachsständen vor den Kiwi-Kinos.
~18.30 - Die Altstadt ist ruhig, die meisten Polizeibusse fahren Richtung oberer Graben zur Kaserne. In der Steinbergasse/Metzgasse schleichen 3-6 Glatzköpfe in Bomberjacken herum und telefonieren. Als ein Streifenwagen auftaucht, entfernen sie sich.
|
|
Hans Hollenstein
Vorsteher Departement Sicherheit und Umwelt
Tel. Büro: 052 267 58 12
Tel. Priv. 052 222 93 95
Fax: Büro 052 267 58 99
Briefadresse:
Rumstalstrasse 29
8408 Winterthur